Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.performance-coaching.de
und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Für
externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger
inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser
Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten
Information und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt
oder verändert haben. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren
Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de
informieren können. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche
Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen
und wie diese genutzt werden:
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, des BDSG nF und sonstiger in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und
anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
wispo AG
Wissenschaftliches Institut für Systemische Psychologie und Organisationsberatung
Dotzheimer Straße 61
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 94487-7
Fax: 0611 / 94487-4
E-Mail: info@wispo.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Post:
IT-Security@Work GmbH
Zu Händen: Datenschutzbeauftragter wispo AG
Robert-Bosch-Straße 18
63303 Dreieich-Sprendlingen
E-Mail: dsb-wispo@isw-online.de
Telefon: +49 (0)6103 / 37416 00
Jede
betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum
Datenschutz jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine
Person identifizierbar ist oder die deren Verhalten beschreiben, also
Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören
unter anderem der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer, aber
auch Daten wie die IP-Adresse oder besuchte Webseiten.
Gemäß dem
Grundsatz der Datenminimierung verarbeiten wir persönliche Daten nur
dann, wenn dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen
Zwecke bzw. zur Erfüllung eines von Ihnen gewünschten Zwecks unbedingt
erforderlich ist. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
an Dritte, sofern dies nicht erforderlich ist und nicht ohne Ihr
Einverständnis. Ihre persönlichen Daten verwenden wir, um Ihren Auftrag
zu bearbeiten, Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen Zugang zu
speziellen Informationen und Angeboten zu verschaffen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Bei Besuch der Webseite werden Daten über jeden Zugriff auf das
Angebot (so genannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Zugriffsdaten
gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit
des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL
(die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir
verwenden diese technischen Zugriffsinformationen auf Basis von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) ausschließlich, um die
Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern und ggf.
technische Probleme und Störungen auf unserer Webseite frühzeitig zu
erkennen. Eine Speicherung der Daten erfolgt für einen Zeitraum von 4
Wochen.
Sie können über ein Formular einfach und bequem Kontakt mit uns
aufnehmen. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden personenbezogene
Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang erhoben. Es
steht Ihnen frei, unser Kontaktformular auch ohne Angabe persönlicher
Daten zu nutzen.
Alle Angaben erfolgen damit freiwillig und
werden direkt bei Ihnen als betroffenen Person erhoben. Ihre freiwillig
zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der
Bearbeitung Ihres Anliegens sowie ggf. entstehende Anschlussfragen und
der in diesem Kontext ggf. benötigten Kontaktaufnahme gespeichert. Es
erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Gleiches
gilt auch für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Post. Bitte
beachten Sie, dass hierbei ggf. weitere, sich aus dem gewählten
Kommunikationskanal ergebenden Daten (E-Mail-Adresse bzw. übermittelte
Telefonnummer) anfallen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf
Basis von Art. 6 I lit. a DSGVO (Einwilligung) für die freiwilligen
Angaben sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für
die Nutzung der Angaben für die Bearbeitung des Anliegens.
Die
von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis
Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bitte
beachten Sie, dass über die zur Verfügung gestellten Kontaktwege ggf.
keine verschlüsselte und/oder signierte Kommunikation möglich ist. Für
die Versendung von sensiblen Informationen ist es empfehlenswert, den
Postweg zu nutzen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte
Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von
Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden
werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer
wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an
den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für
die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss
darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische
Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer
darüber auf.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis von berechtigtem Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis von berechtigtem Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dieses Angebot benutzt Matomo (von InnoCraft, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Auf unserer Webseite haben wir Matomo wie folgt eingebunden: Matomo wird über ein Javascript im Header der Website eingebunden. Die IP der Nutzer wird bei Erfassung anonymisiert (verkürzt). Die Cookies werden deaktiviert. Es findet kein pseudonymisiertes Tracking statt. Matomo selbst erhält dabei keinen Zugriff auf die Daten. Wir nutzen den Service im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6, Abs. 1, lit. f) DSGVO, an Informationen zur Verbesserung unseres Angebots. Die Daten werden ausschließlich anonym verarbeitet, um eine Statistik zur Nutzung unserer Webseite zu erhalten. Eine Zuordnung der Daten zu natürlichen Personen ist dabei ausgeschlossen.
Unsere Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die
Ihr Browser speichert. Session Cookies werden nur für die Dauer des
Zugriffs gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch
gelöscht. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern
identifizieren lediglich den Browser, mit dem auf die Internetseite
zugegriffen wird. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen.
Session Cookies werden dabei
nur für die Dauer des Zugriffs gespeichert und beim Schließen des
Browsers automatisch gelöscht. Diese Cookies enthalten keine
personenbezogenen Daten, sondern identifizieren lediglich den Browser,
mit dem auf die Internetseite zugegriffen wird.
Andere Cookies
ermöglichen es, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.)
spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern, auch
über eine Sitzung hinaus. Sie dienen zum Beispiel dazu,
Seiteneinstellungen auch für künftige Webseitenbesuche vorzuhalten.
Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese
löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten
Besuch wiederzuerkennen.
Cookies, die zur Durchführung des
elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
(berechtigtes Interesse) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit
andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens)
gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
Die meisten Browser sind so eingestellt,
dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Das Speichern von Cookies kann
in den Browsern deaktiviert oder so eingestellt werden, dass sobald
Cookies gesendet werden eine Benachrichtigung erfolgt.
Ihnen stehen als Betroffenem grundsätzlich die Rechte auf Auskunft
darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung
von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher
Daten und auf die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der
personenbezogenen Daten. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung
(gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), so
kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden, ohne dass die
Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf
Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle bzw. ihren Datenschutzbeauftragten.
Zusätzlich
haben Sie die Möglichkeit, sich direkt an die Aufsichtsbehörde zu
richten. Für die wispo AG ist dies der Hessische Datenschutzbeauftragte (https://www.datenschutz.hessen.de)
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage
für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen
bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6
I lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für
Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener
Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 I lit. c DSGVO als
Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der
betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6
Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur
Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines
Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so
dient Art. 6 I lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns durch geeignete
technische und organisatorische Mittel geschützt, um sie vor zufälligen
oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff
unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung und organisatorischer
Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.performance-coaching.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.